titel

Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. Geltungsbereich – Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Teilnahme an allen von Glücklichzeit - Julia Hesse (nachfolgend „Veranstalter“) angebotenen Kursen und Workshops (nachfolgend „Kurse“).

Die AGB gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen
Glücklichzeit · Julia Hesse
c/o Postflex #8340
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
und
dem Teilnehmer bzw. Erziehungsberechtigten.

(Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden das generische Maskulinum verwendet. Die verwendete Personenbezeichnung bezieht sich auf alle Geschlechter.)

Maßgebend ist die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung der AGB.

Abweichende Bedingungen des Teilnehmers bzw. Erziehungsberechtigten werden vom Veranstalter nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn dieser ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.


2. Leistungen des Veranstalters
Der Veranstalter bietet Freizeitkurse und Workshops für Kinder und Jugendliche, Familien und Erwachsene an. Aktuelle Termine sind auf der Website angeführt. Der Kursinhalt ergibt sich aus der Kursbeschreibung auf der Website sowie aus dem Angebot des Veranstalters.
Der Veranstalter erbringt seine Leistungen ausschließlich im direkten Kontakt mit dem Teilnehmer und in vom Veranstalter hierzu ausgewählten Räumlichkeiten. Der Veranstaltungsort des jeweiligen Kurses kann der Kursbeschreibung auf der Website entnommen werden.

Sofern sich aus der Kursbeschreibung auf der Website oder dem Angebot des Veranstalters nichts anderes ergibt und die Parteien nichts anderes vereinbart haben, erbringt der Veranstalter seine Leistungen in eigener Person.


3. Vertragsschluss
Die auf der Website des Veranstalters beschriebenen Kurse stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Veranstalters dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Teilnehmer.

Der Teilnehmer kann sein Angebot über das auf der Website des Veranstalters bereitgestellte Online-Anmeldeformular abgeben. Dabei gibt der Teilnehmer, nachdem er seine Daten in das Anmeldeformular eingetragen hat, durch Klicken des den Anmeldevorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf den ausgewählten Kurs ab. Ferner kann der Teilnehmer das Angebot auch gegenüber dem Veranstalter abgeben.

Der Veranstalter kann das Angebot des Teilnehmers annehmen,
  • indem er dem Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung oder eine Anmeldebestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Anmeldebestätigung beim Teilnehmer maßgeblich ist, oder
  • indem er den Teilnehmer nach Abgabe von dessen Vertragserklärung zur Zahlung auffordert.

 

Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, beispielsweise weil der entsprechende Kurs zum Zeitpunkt der Anfrage bereits ausgebucht ist, so wird dies umgehend mitgeteilt.

Der Umfang der vertraglichen Leistungsverpflichtungen ergibt sich ausschließlich aus der Angebotsbeschreibung und/oder den Angaben in der Vertragsbestätigung.

Mit der Buchung eines Kurses erklärt sich der Teilnehmer bzw. Erziehungsberechtigte mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Glücklichzeit · Julia Hesse einverstanden.


4. Widerrufsrecht für Verbraucher
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Daher ist ein Widerrufsrecht ausgeschlossen.


5. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise, die auf der Website angegeben sind, verstehen sich jeweils ohne der gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, da der Veranstalter von der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG Gebrauch macht.

Alle Preise beinhalten die pädagogische Leitung während des Kurses bzw. Workshops sowie Materialkosten. Eine Verpflegung vor Ort ist nicht mit inbegriffen, soweit nicht anders angegeben. Die Zahlung der Kursbeitrags ist spätestens 10 Tage vor Kursbeginn fällig.

Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Die Bankverbindung erhält der Teilnehmer mit der Rechnung.

Mit dem Eingang der Anmeldung und Überweisung des Teilnahmeentgelts  ist die Teilnahme am Kurs gewährleistet.

Bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen ist der Veranstalter berechtigt, den Auftrag fristlos zu kündigen.


6. Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die während eines Kurses auftreten könnten, es sei denn, sie sind auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten des Veranstalters zurückzuführen.


7. Gesundheit und Sicherheit
Die Eltern oder Erziehungsberechtigten sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass ihr Kind in der Lage ist, an dem jeweiligen Kurs sicher teilzunehmen. Dies bezieht sich in besonderem Maße auf die Kinderyogakurse. Im Falle von gesundheitlichen Problemen oder Allergien des Kindes sollte der Veranstalter im Voraus informiert werden.


Besonderheiten bei naturpädagogischen Kursen

Die Teilnahme an einem naturpädagogischen Kurs und das Betreten des jeweiligen Kursortes geschieht auf eigene Gefahr. Diese Regelung gilt insbesondere für Risiken, die vom Veranstalter nicht vorhersehbar und/oder nicht beeinflussbar und/oder nicht zu vertreten sind. Der Veranstalter verpflichtet sich, jegliche Kurse gewissenhaft vorzubereiten und durchzuführen und schließt vorab durch vorausschauende Maßnahmen Gefahren wie Starkwetter-Ereignisse, ungesicherte Arbeitsplätze im Wald usw. aus, sofern dieser die Macht und Möglichkeiten dazu hat.

Waldtypische Gefahren wie Bodenunebenheiten, Insektenstiche u.a. liegen nicht in der Verantwortung des Veranstalters. Es wird empfohlen, nach jedem Kurs den Körper nach Zecken abzusuchen bzw. vorab Mücken- und/oder Zeckenschutzmittel zu verwenden. Gleiches gilt für Sonnenschutzmittel.

Der Teilnehmer bzw. Erziehungsberechtigter ist für das Tragen wetterangepasster Kleidung und Schuhwerk selbst verantwortlich. Entsprechende Hinweise erhält der Teilnehmer in der Einladungsmail für den jeweiligen Kurs. Für Personen- und/oder Sachschäden, welche durch unsachgemäß gewählte Kleidung und/oder Schuhwerk entstehen, haftet der Veranstalter nicht.
Für verlorene Gegenstände wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen.

Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Sicherheitsanweisungen des Veranstalters Folge zu leisten. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er für die eigenen Handlungen im Rahmen des Kurses und deren Folgen selbst verantwortlich ist.

Der Veranstalter haftet für Schäden gegenüber Dritten, die auf fahrlässiges Verschulden seinerseits zurückzuführen sind.


8. Rücktritt und Rückerstattung / Stornobedingungen

 Eine Stornierung oder Umbuchung muss schriftlich oder in Textform erfolgen. Es werden folgende Gebühren bei Stornierung fällig:

  • Der Rücktritt bis 10 Tage vor Kursbeginn ist kostenfrei.
  • Ab 10. Tag vor Kursbeginn werden 50% des Kursbeitrages berechnet.
  • Ab 5. Tag vor Kursbeginn werden 100% des Kursbeitrages berechnet.


Bei Nichterscheinen zum Kursbeginn wird das volle Teilnahmeentgelt berechnet.

Generell darf bei Rücktritt ein neuer Teilnehmer als Ersatz gestellt werden.

Für die Einhaltung der Stornierungsfrist ist der Zugang der Erklärung beim Veranstalter maßgeblich. Storniert der Teilnehmer seine Anmeldung fristgerecht, so wird der Veranstalter ihm ein ggf. bereits gezahltes Teilnahmeentgelt innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Zugang seiner Erklärung vollständig zurückerstatten. Hierfür kann der Veranstalter das gleiche Zahlungsmittel verwenden, welches der Teilnehmer für seine Zahlung an den Veranstalter verwendet hat.


9. Mindestteilnehmerzahl

Der Veranstalter kann für seine Kurse eine Mindestteilnehmerzahl bestimmen. Bei Bestimmung einer Mindestteilnehmerzahl wird der Veranstalter hierauf im Rahmen der Kursbeschreibung ausdrücklich hinweisen.

Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl kann der Veranstalter bis spätestens sieben Tage vor Beginn des Kurses durch Erklärung gegenüber dem Teilnehmer vom Vertrag zurücktreten. Der Veranstalter wird dem Teilnehmer seine Rücktrittserklärung unverzüglich nach Kenntnis der nicht erreichten Teilnehmerzahl, spätestens bis sieben Tage vor Beginn des Kurses zugehen lassen. Ein ggf. vom Teilnehmer bereits gezahlter Kursbeitrag wird der Veranstalter dem Teilnehmer im Falle des Rücktritts unverzüglich zurückzahlen.


10. Änderungen und Absage

Der Veranstalter behält sich vor, Zeit, Ort, Person des Kursleiters und/oder Inhalt des Kurses zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen des Veranstalters für den Teilnehmern zumutbar ist. Zumutbar sind nur unerhebliche Leistungsänderungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und nicht vom Veranstalter wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden. Der Veranstalter wird den Teilnehmern im Falle einer Änderung von Zeit, Ort, Person des Kursleiters und/oder Inhalt des Kurses rechtzeitig hierüber informieren.

Der Veranstalter behält sich zudem das Recht vor, den Kurs abzusagen, falls dies aus organisatorischen Gründen (z.B. Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) erforderlich ist. In diesem Fall wird der Kursbeitrag zurückerstattet.

Sollte ein Tag aus einem Kursblock seitens der Kursleitung nicht stattfinden, wird ein Ersatztermin angeboten. Sollte dies nicht möglich sein, so wird der Kursbeitrag anteilig zurückerstattet.

Bei Krankheit eines Teilnehmers wird der Kursbeitrag nicht zurückerstattet.

Der Veranstalter ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere, wenn:
  • für einen Kurs nicht genügende Anmeldungen vorliegen
  • der Kurs aus nicht vom Veranstalter zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss.


In den vorgenannten Fällen werden bereits bezahlte Kursbeiträge vollständig zurückerstattet. Schadenersatzansprüche stehen dem Teilnehmer nicht zu.

Soll ein Kurs in der Natur stattfinden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Kurs aus Sicherheitsgründen auch kurzfristig abzusagen, z.B. bei lokalen Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und/oder nicht vorhersehbarer höherer Gewalt, wie Sturmschäden o.ä. Es wird ein zeitnaher Ersatztermin angeboten. Sollte dies nicht möglich sein, so wird der Kursbeitrag vollständig zurückerstattet.

Der Veranstalter behält sich vor, Personen von einem Kurs auszuschließen, wenn diese das Naturschutzgesetz oder andere Bestimmungen und Gesetze, die die Flora und Fauna schützen, nicht befolgen. Sollte der Ausschluss der Person nicht mit § 1631 Abs. 1 BGB vereinbar sein, muss der Kurs ggf. abgebrochen werden. Eine Rückzahlung des Kursbeitrages wird nicht gewährt.


11. Gewährleistung - Änderungsvorbehalte bzgl. der Kursinhalte

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, notwendige inhaltliche, methodische und/oder organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während des Kurses vorzunehmen. In diesem Fall wird der Nutzen des jeweiligen Kurses für den Teilnehmer nicht wesentlich verändert oder beeinträchtigt.


12. Datenschutz

Der Veranstalter verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Teilnehmer vertraulich zu behandeln und nur für Kurszwecke zu verwenden.


13. Bildrechte

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, gelegentlich Fotos oder Videos von den Kindern zu machen und diese zu Lehr- oder Werbezwecken zu verwenden. Die Privatsphäre der Kinder wird dabei gewahrt.


14. Nutzungsrechte

Die vom Veranstalter angefertigten Konzepte, Angebote und Unterlagen sowie jegliches Bildmaterial in diesem Zusammenhang sind geistiges Eigentum des Veranstalters und dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung genutzt, umgesetzt oder vervielfältigt werden.


Bilder und Texte der Website www.glücklichzeit.de dürfen nicht kopiert oder anderweitig ohne Zustimmung des Veranstalters und Seiteninhabers verwendet werden. Bei Verstößen behält sich der Inhaber rechtliche Schritte vor.

 


Stand: 03. Februar 2025